{{ serverdata.notice_txt }}
Keine Lizenz gefunden!
Bearbeitungsmodus
{{element.note}} |
{{element.note}}
{{element.note}}
{{ note }}
Für die Außenbeleuchtungen wird die Funktion "Astro-Zeitschaltuhr" empfohlen. Mit diesen extra Schaltungs-Zeiten können Sie noch zusätzliche Einschaltzeiten definieren.
Mit dieser Funktion können Sie die Zustellzeiten über die speziellen, dauerstromfesten E-Öffner individuell festlegen.
Sie bestimmen, an welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten Zustellungen möglich sind.
So können Sie beispielsweise Ruhezeiten einhalten oder bestimmte Tage, sowie Wochenenden vom Zustellbetrieb ausschließen.
Unabhängig von diesen Zeitfenstern bleiben alternative Zugangsarten wie Code-Eingabe oder Fingerabdruck aktiv, sodass autorisierte Personen jederzeit Zugriff auf den Paketkasten haben.
Mit dieser Funktion kann zum Beispiel ein zusätzlich angeschlossenes Licht leuchten, sobald eine Lieferung gekommen ist.
Im Batterymodus wird sich Ihr Gerät jedes Mal wenn eine Tür geöffnet wurde "schlafen legen" und wird erst bei der nächsten Türöffnung wieder kurz "wach".
Damit Sie wieder in den Strommodus zurückwechseln können, müssen Sie deshalb nach Umstellung in der App auch eine Tür Ihres Paketkastens einmal öffnen.
Nach ca. 1 Minute ist Ihr Gerät dann wieder im Strommodus und somit immer online. Wenn Sie möchten, können Sie das über das Terminal kontrollieren.
Nachdem sie den Button drücken eröffnet Ihr Gerät für 10 Minuten einen lokalen Wlan-Hotspot, über diesen können Sie sich verbinden und neue Zugangsdaten eintragen.
Wenn sich das Gerät im Hotspot-Modus befindet, wird die LED auf der Platine blau blinken.
Soll der Fingerprint auf einem anderen Speicherplatz gelöscht werden?
input-type: open_user
input-type: open_free - Kiosk free shelves öffnen
input-type: open_all - alle Shelves öffnen. Vorsicht: Auch für normale Paketbox sinnvoll.
input-type: open_night - Nacht nur per rfid Abholung
via Push-Notifications und E-Mail, Mahnungen werden nur einmal verschickt.
Der User kann diese in den Benachrichtigungseinstellungen nicht deaktivieren.
Der Administrator sollte veranlassen, dass das Paket entnommen wird.
Ob der User nach 7 Tage gesperrt wird, liegt dann im Ermessen des Administrators.
Es müssen alle Codes auf Ihre neu eingestellt Länge umgestellt werden.
Wenn Sie einen kürzere Codelänge einstellen, werden alle Codes von hinten gekürzt.
Bei einer längeren Codelänge, werden "1"er ergänzt.
Deaktiviert würde man mit diesem Code immer zustellen können.
Aktiviert man "Code automatisch löschen", kann der Code nach den ausgewählten Zustellungen nicht mehr für eine weitere Zustellung verwendet werden.
Dieser Code wird dann auch in dieser Ansicht gelöscht und ist für alle zur freien Verwendung freigegeben.
Sollte noch einmal ein Paket kommen und die Paketstation hat für Sie kein freies Fach mehr vorrätig,
kann der Zusteller mit Hilfe diesen Codes trotzdem in ein bereits von Ihnen belegtes Fach zustellen.
Empfohlen wird diese Funktion aber nur, wenn die Paketstation videoüberwacht wird, da der Zusteller dann das bereits eingelegte Paket entwenden könnte.
Mit dieser Funktion können Sie ein festes Fach für andere Bewohner sperren und ist dann nur für Sie nutzbar.
Der Code ist dann auch fest mit diesem Fach verbunden.
Legen Sie ein Datum fest, ab wann der Code deaktiviert werden soll.
(Der Code wird zuerst pausiert und nach 2 Wochen automatisch gelöscht.)
Gewählte Paketfächer: {{ nice_shelfs }}
Gewähltes Paketfach: {{ nice_shelfs }}
* bei diesem Element ist die Hardware verbaut.
Elektrischer Türöffner, der durch einen kurzen Impuls (ca. 3 Sekunden) öffnet.
Arbeitsstrom und Ruhestrom
Dies sind spezielle E-Öffner, die für eine Dauerstrom-Belastung ausgelegt sind.
Ruhestrom: Strom an -> verriegelt
Arbeitsstrom: Strom an -> offen
Die adressable LED, kann nur für den Output 4 konfiguriert werden.
An der Hardware die LED an dem 3-poligen JST-ZH - Anschluss anstecken.
Bei mehr als 3 LED-Streifen, bitte nur den Datenkanal an den mittleren der 3-poligen JST-ZH - Anschluss anschließen und für die Stromversorgung wieder den Output 4 nutzen.
Mit dieser Beleuchtung können Sie den Lieferungsstatus Ihres Paketkasten signalisieren.
Für eine dauerhafte Versorgung von externen Geräten mit 12V.
Dieser Ausgang kann z.B. für das Mypaketkasten Erweiterungsmodul "Mypaketkasten - Zahlenfeld" oder für die Erweiterungsmodule der Paketstation verwendet werden.
Möglichkeit 1: Drücken Sie am Gerät kurz den roten Button und direkt danach den schwarzen Button für etwa 5 Sekunden, bis die blaue LED aufhört schnell zu blinken.
Möglichkeit 2: via Wlan-Konfigurations Menü
Drücken Sie am Gerät den schwarzen Button für etwa 3 Sekunden bis die blaue LED erlischt.
Alternativ können Sie diesen Schritt auch über die App ausführen im Menüpunkt "Hardware & Verkabelung" -> Terminal -> blauer Button ("Hotspot aufbauen & neue Zugangsdaten eingeben")
Verbinden Sie sich danach mit einem Smartphone mit dem Wlan Netzwerk "Mypaketkasten (192.168.4.1)". (Das Wlan-Netzwerk wird direkt am Paketkasten aufgebaut.)
Öffnen Sie in Ihrem Browser (z.B.: Chrome) die Seite: http://192.168.4.1 und klicken auf den Menüpunkt "ERASE".
Das Gerät befindet sich anschließend im Batteriemodus.